![]() |
2. August 2007
Konzert im Rahmen des »Thüringer Orgelsommer«
Orgel und Chor
»Lebensquell und Tränen« – »Wasser« im biblischen Kontext
19:30 Uhr, Barockkirche St. Lukas in Mühlberg
Programm
Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525/26-1594)
»Sicut cervus desiderat ad fontes«
Motette für vier Stimmen
Tomás Luis de Victoria (1548?-1611)
»Super flumina Babylonis«
Motette für zwei vierstimmige Chöre
Melchior Franck (1580-1639)
»Jedermann gibt zum ersten guten Wein«
Motette für vier Stimmen
Johann Hermann Schein (1586-1630)
»Die mit Tränen säen«
Geistliches Madrigal für fünf Stimmen aus »Israelsbrünnlein« (1623)
Johann Pachelbel (1653–1706)
»Freu dich sehr o meine Seele/Wie nach einer Wasserquelle«
4 Variationen für Orgel
Michaël Prætorius C. (1571–1621)
»CHrist unser HErr zum Jordan kam«
aus dem 7. Theil Musarum Sioniarum (1609)
für Orgel
Anne Boyd (geb. 1946)
»As I crossed a Bridge of Dreams«
Motette für zwölfstimmigen Chor
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
»An Wasser Flüssen Babylon«
a 2 Clav.[iers] et Pedal (BWV 653)
für Orgel
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Sonate VI d-moll, op. 65, 6 (1845)
CHORAL [mit Variationen] »Vater unser im Himmelreich«
Andante sostenuto
Allegro molto
FUGA Sostenuto e legato
FINALE Andante
für Orgel
Louis Spohr (1784-1859)
»Gott ist mein Hirt« (Psalm 23)
Motette für zwei vierstimmige Chöre, op. 85/2 (1832)
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Trauergesang, op. 116
Motette für vierstimmigen Chor
Ausführende
Ulf Wellner, Orgel
Thüringischer Akademischer Singkreis
Jörg Genslein (Leitung)
Links
- Homepage St. Lukas
- Thüringer Orgelsommer
- Mühlberg (Wikipedia)
- Standort St. Lukas Mühlberg (Google Maps)